IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Telefon +49 2461 703 99 07 Telefongebühren entstehen

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Telefon +49 2461 703 99 07 Telefongebühren entstehen
E-Mail vorstand[ät]globetrotter.org

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.
Neubachstraße 115, 67551 Worms

Öffne in Google Maps
  • Startseite
  • Blog
    • Aktuelles aus der dzg
    • Newsletter Archiv
  • Der Trotter
    • Unsere Reisezeitschrift
    • Aus dem Trotter
    • Den Trotter mitgestalten
    • Mitteilung an die Trotter Redaktion
    • Alle Trotter
      Download (PDF)
  • Vorstand
    • Der aktuelle Vorstand
    • Mitteilung an den Vorstand
    • Mitteilung an die Mitgliederverwaltung
  • Mitglied werden
    • Die Mitgliedschaft
    • Die Schnuppermitgliedschaft
    • Satzung & Kleingedrucktes
  • Für Mitglieder
    • Mitgliederverzeichnis
    • Die Reiseländersuche
    • Meine Reisen
    • Deine neuen Reisen übermitteln
    • Freischaltung als dzg Mitglied
    • Satzung und Co
  • Globetrotter Treffen & Events
    • Veranstaltungskalender für Globetrotter
    • Mitteilung v. Terminen,
      Veranstaltungen oder
      Globetrottertreffen
    • Veranstaltungsänderung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • ≡
    • Login
    • Hilfe zur Anmeldung und Freischaltung
    • Hier kannst Du Dich neu registrieren
    • Freischaltung als dzg Mitglied
    • Passwort zurücksetzen
    • Webseiten von Mitgliedern
      • Übermittlung deiner Internetseite
    • Abmelden
Anmelden / Login
 20.01.2021

Datenschutzbelehrung

Datenschutzbelehrung

Datenschutzerklärung:

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze verarbeitet.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Cookies

(1) Wir verwenden auf unserem Internetauftritt globetrotter.org sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die uns als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.

(a) Dieser Internetauftritt verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden:

Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

– Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf unseren Internetauftritt zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.

– Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht (in der Regel nach 24 Stunden), die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

(b) In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:

  • Spracheinstellungen
  • eingegebene Suchbegriffe
  • Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts

(2) Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot unseres Internetauftritts insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen unseres Internetauftritts können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern es einige Funktionen unseres Internetauftritts, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setzen wir die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch unseres Internetauftritts erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen unseres Internetauftritts erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen uns, es nachzuvollziehen, wie der Internetauftritt, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht uns, unser Angebot fortlaufend zu optimieren.

(3) In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

(4) Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts ordnungsmäßig nutzen können. Darüber hinaus empfehlen wir eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

Server-Log-Files

(1) Wenn Sie unseren Internetauftritt aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen („Informatorische Nutzung“), erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unseren Internetauftritt betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unseres Internetauftritts zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Internetseite
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Internetauftritt, von dem Sie auf unseren Internetauftritt gelangt sind
  • Webbrowser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers

(2) Die vorgenannten Daten werden in sog. Logfiles auf unseren Servern (bei unserem Web-Provider 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) gespeichert. Aufgrund von Datenschutzrichtlinien zu personenbezogenen Daten werden die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien nach 7 Tagen mit einem „x“ anonymisiert und nach neun Wochen gelöscht.

(3) Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

(4) In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

(5) Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

(6) Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unseres Internetauftritts und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb unseres Internetauftritts zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

(7) Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden folgende Angaben gespeichert: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Telefon-Nummer (optionale Angabe), Freitexteingabe in der Anfrage. Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in der Datenbank gespeichert, die bei unserem Web-Provider 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet wird. Zugriff auf diese Daten haben

a) Vorstandsmitglieder und

b) Vereinsmitglieder, die für den Verein eine Aufgaben/Tätigkeit ausüben, die den Zugang zu den Anfragen erfordert.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ihre Daten werden nach 7 Tagen mit einem „x“ anonymisiert und nach neun Wochen gelöscht.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen in der Datenbank gespeichert, die bei unserem Web-Provider 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet wird. Zugriff auf diese Daten haben a) Vorstandsmitglieder und b) Vereinsmitglieder, die für den Newsletter versenden.

Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Quellen: eRecht24 Datenschutzerklärung für Google Analytics Datenschutzerklärung

Web-Shop

Wenn Sie in unserem Web-Shop Waren bestellen, werden folgende Angaben gespeichert: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon-Nummer (optionale Angabe), bestellte Ware. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Bestellung in der Datenbank gespeichert, die bei unserem Web-Provider 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet wird. Zugriff auf diese Daten haben

a) Vorstandsmitglieder und

b) Vereinsmitglieder, die für den Verein den Webshop betreuen.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Daten werden 10 Jahre gespeichert.

Mitglieder-Log-In

Wenn Sie Mitglied der dzg sind und den geschützten Mitgliederbreich auf unserer Homepage nutzen möchten, müssen Sie sich registrieren. Hierfür werden folgende Angaben gespeichert: Vorname, Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefon-Nummer (optionale Angabe), Mitgliedsnummer, Password. Ihre Angaben werden zwecks Bearbeitung der Bestellung in der Datenbank gespeichert, die bei unserem Web-Provider 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur gehostet wird. Zugriff auf diese Daten haben a) Vorstandsmitglieder und b) Vereinsmitglieder, die für den Verein den die Homepage betreuen.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie können jederzeit die Löschung Ihres Mitglieder-Log-Ins verlangen. Wir speichern die Daten bis zu Ihrem Verlangen auf Löschung des Mitglieder-Log-Ins oder bis zu Ihrem Austritt aus dem Verein.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Beschwerderecht

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.

Beschwerdeverfahren

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Laufender Monat

Februar

02Feb18:0022:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Berlin jeden 1. Dienstag im Monat„ Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt. "

02Feb19:0023:00Abgesagt | CancelledRegionaler Globetrotterstammtisch MünchenAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

05FebGanztages Veranstaltung07Abgesagt | CancelledMundologia 2021 Freiburg im Breisgau verschoben auf 04. - 06. Februar 2022 !Coronabedingt verschoben auf 04. - 06. Februar 2022 !

Veranstaltungsdetails:

Vortragsreihe und Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen Das Freiburger MUNDOLOGIA-Festival ist mit über 20.000 Besuchern das größte Reportage-Festival Mitteleuropas. Fotografen, Journalisten, Bergsteiger, Abenteurer und Weltreisende berichten live von ihren spektakulären

Veranstaltungsdetails:

Vortragsreihe und Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen

Das Freiburger MUNDOLOGIA-Festival ist mit über 20.000 Besuchern das größte Reportage-Festival Mitteleuropas. Fotografen, Journalisten, Bergsteiger, Abenteurer und Weltreisende berichten live von ihren spektakulären Unternehmungen. „MUNDOLOGIA“ ist das spanische Wort für Weltkenntnis und in diesem Sinne möchten wir nicht nur einen oberflächlichen Blick auf die Welt werfen, sondern ein gefügtes Bild des Lebensraums Erde zeigen, indem unterschiedliche Kulturen und Länder beleuchtet, aber auch das Leben einzelner Menschen und deren einzigartige Geschichten betrachtet werden.

Programm unter: http://www.mundologia.de/

Wer steckt eigentlich hinter der MUNDOLOGIA? Veranstalter der MUNDOLOGIA sind der Freiburger Foto-Journalist Tobias Hauser und der Unterwasserfotograf David Hettich. Hinzu kommt ein kleines aber tatkräftiges Organisations-Team.  Wir alle sind selbst weit gereiste Globetrotter, waren in Europa, Amerika, Asien, Afrika, Ozeanien, Mikronesien und sogar am Südpol unterwegs. Darüber hinaus verbindet uns die Liebe zur Natur, Fotografie, das Interesse an fremden Ländern und Kulturen und die Begeisterung für´s draußen sein.

Zeit

Februar 5 (Freitag) - 7 (Sonntag)

Veranstaltungsort

Konzerthaus Freiburg

Konrad-Adenauer-Platz 1 79098 Freiburg , DE

Veranstalter

Tobias Hauser MUNDOlogia GbRhauser@mundologia.de

KalenderGoogleCal

05Feb18:0022:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter Regionaltreffen-Bonn jeden 1. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

05Feb20:0023:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Wuppertal, jeden 1. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt.

09Feb19:0022:00Reisestammtisch EAF München

18Feb(Feb 18)14:0021(Feb 21)18:00Fahrrad Messe Essen

Veranstaltungsdetails:

Fahrrad Messe Essen Die Fahrrad Essen ist mit rund 83.000 Besuchern und 250 Ausstellern eine der größten Fahrradmessen in Deutschland. Der Schwerpunkt der

Veranstaltungsdetails:

Fahrrad Messe Essen

Die Fahrrad Essen ist mit rund 83.000 Besuchern und 250 Ausstellern eine der größten Fahrradmessen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Messe liegt auf E-Bikes und Urban Biking. Insbesondere City- und Lastenräder entwickeln sich für viele Besucher zur nachhaltigen Alternative zu Auto, Bus und Bahn. Interessierte Käufer können eine Vielzahl dieser Räder auf mehreren Parcours testen. In einem umfangreichen Rahmenprogramm diskutieren Experten außerdem aktuelle Themen wie den neuen Radschnellweg RS1.

 

 

https://www.fahrrad-essen.de/wichtigste-fahrradmesse-in-nrw/

 

Zeit

18 (Donnerstag) 14:00 - 21 (Sonntag) 18:00

Veranstaltungsort

Messe Essen

Norbertstraße 2, 45131 Essen

Veranstalter

Messe Essen GmbHinfo@messe-essen.de

KalenderGoogleCal

19Feb18:3122:31Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Münster, jeden 3. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

19Feb19:0023:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Dortmund jeden 3. Samstag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

26Feb(Feb 26)18:0028(Feb 28)22:00Weltsichten Festival Thüringen (Axel Brümmer & Peter Glöckner)

Veranstaltungsdetails:

Weltsichten Festival Das große Erlebnis- und Reisefestival mit Live-Reportagen, lehrreichen Workshops, spannenden Ausstellungen und vielen Outdoor-Aktionen!

Veranstaltungsdetails:

Weltsichten Festival

Das große Erlebnis- und Reisefestival mit Live-Reportagen, lehrreichen Workshops, spannenden Ausstellungen und vielen Outdoor-Aktionen!

Einige der besten Referenten des deutschsprachigen Raums zeigen brillante, moderne Multivisionsshows und Live-Reportagen mit Kurzvideos, einzigartigen Bildern und musikalischer Untermalung, die zu einem ganz besonderen Erlebnis werden!
Mit dabei sind großartige Fotografen, spannende Abenteurer, wunderbare Autoren und Geschichtenerzähler, erfahrene Tierexperten und ganz besondere Reisejournalisten, die Sie auf Ihre außergewöhnlichen Reisen mitnehmen und Sie eintauchen lassen in die Welt der Natur und Tiere, der fernen Länder und Kulturen und der einzigartigen Vielfalt unserer Welt!

https://weltsichten-festival.de/

Zeit

26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 22:00

KalenderGoogleCal

27Feb13:2813:28Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Bremen, jeden letzten Samstag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

© 1997 - 2020 Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V..
Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung
der Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V. ist untersagt.
Webbetreuung Reise Blog Overlandtour

OBEN
X
X