Überregionale & Regionale Treffen dzg Überregionale Treffen der dzg
April
Juni
Leitung: Thorge Berger (www.reisefotografie.de)
Nachdem wir 2019 die verschiedenen Bereiche der Reisefotografie überwiegend theoretisch beleuchtet haben, sollen diesmal einige Bereich auch praktisch angegangen werden.
Was heißt das konkret?
Wie wollen zunächst die wichtigsten Aspekte zu drei Bereichen der Reisefotografie auffrischen:
- Landschaft & Natur
- Menschen / Porträt
- Reportage / Behind The Scenes
Im Anschluss gehen wir gemeinsame in Gruppen (oder auch einzeln) fotografieren. Dann treffen wir uns wieder im Zelt, sehen uns einige der Ergebnisse gemeinsam an und besprechen diese mit konstruktivem Feedback. Zum Abschluss prüfen wir, welche Fragen noch offen sind.
DOZENT :
Thorge Berger ist preisgekrönter Reisefotograf aus Köln. Er organisiert Fotoreisen und arbeitet seit über 16 Jahren als Trainer und Coach. Neben diversen Ausstellungen veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel im Fotoforum und Fotoespresso.
2010 hat Thorge Berger dann zum ersten Mal selbst an einer speziellen Fotoreise teilgenommen. Er verwirklichte sich damals den Traum, mit dem renommierten US-amerikanischen MAGNUM-Fotografen Steve McCurry („Das Afghanische Mädchen“) in Indien unterwegs zu sein und eine „Kumbh Mela“, das größte spirituelle Fest der Welt zu besuchen. Steve McCurry fasste seinen Eindruck von Thorge Berger so zusammen: „Thorge hat eine wahre Leidenschaft für seine Foto-grafie und eine unermüdlich Neugier diese faszinieren Welt zu entdecken, in der wir leben.“
Diese Leidenschaft hat Thorge Berger in den letzten Jahren immer weiter professionalisiert. Er führte mehrere Ausstellungen durch, hat Fotos in Magazinen veröffentlicht, Artikel publiziert, war Jury-Mitglied eines Foto-Wettbewerbs des Fotoforums und organisiert seit einigen Jahren selbst immer wieder verschiedene Fotoreisen (z.B. nach Bhutan, Indien und Myanmar). Mit seinem Bild der Sadhu-Anwärter und eines Hindu-Priesters vom „Maha Kumbh Mela“ Festival in Indien wurde er 2013 einstimmig zum Grenzgang-Fotografen des Jahres gewählt.
Eintritt für Mitglieder der dzg frei, für alle anderen Teilnehmer 5,00 Euro pro Person
Ort: Vortragszelt
Samstag 26.06.2021 ab 21 Uhr bis open End:
Lange Nacht der Reisevorträge
Vorträge der Reisenden der dzg und ihrer Gäste beim Sommertreffen. Bilder und Dateien bitte mitbringen und Euren Vortrag am dzg-Büro anmelden.
Sa 18:00
Organisatorisches Vortreffen der Vortragenden im Zelt
Vorträge sind auf 100 Bilder oder max. 30 Minuten begrenzt. Überlange Vorträge werden abgebrochen oder, nach Voranmeldung, ans Ende des jeweiligen Abends gestellt. Das detaillierte Programm wird vor Ort von ANDRES SOMMER und HELGO BRETSCHNEIDER zusammengestellt. Ausführliche Informationen über Gerätetechnik und sonstige Rahmenbedingungen bitte anfordern bei: bildervortrag@globetrotter.org
Das Programm des Sommertreffens der DZG 2021 wird im Frühjahr 2021 hier bekannt gegeben !
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Programm zum Download oder Ausdruck:erscheint hier im Frühjahr 2021Mitgliederversammlung der Deutschen Zentrale für Globetrotter e.V.Mitbestimmen und aktiv werden ! Sonntag 27.06.2021 12 Uhr (Vortragszelt) nach der MV gemeinsamer Abbau, jede Hilfe erwünscht ! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Camp
AnfahrtMit öffentlichen Verkehrsmitteln: Von Frankfurt aus fahren stündlich direkte Regionalzüge (in Niedernhausen auch Anschluß von Wiesbaden) nach Limburg an der Lahn. Von 6 bis 20 Uhr winden sich von dort werktags fünfzehn, samstags und sonntags acht Züge durch den malerischen Westerwald über Westerburg (eventuell umsteigen) nach Hachenburg. Von Köln gelangt man in einer Stunde, von Siegen in 50 Minuten auf der Siegtalstrecke nach Au an der Sieg. Von dort verkehren etwa stündlich zwischen 6 und 21 Uhr Züge über Altenkirchen (evtl. umsteigen) nach Hachenburg. Busse fahren nach Hachenburg von verschiedenen Orten aus der Region. Freitags ist es auch möglich über die ICE Strecke Frankfurt-Köln (jeweils ca. 30 Minuten) zum Bahnhof Montabaur anzureisen, von dort dann den Bus nach Hachenburg direkt zu nehmen, Ausstieg Haltestelle Hachenburg Altstadt, nur wenige Minuten vom Platz entfernt.Mit dem PKW: Zum Alten Hof 57627 Hachenburg , DE E 7° 48.54672´ N 50° 38.93130´ Misstraue dem Navi! Zufahrt für Fahrzeuge nur über Koblenzer Str. – Lindenstr. – Zum Alten HofE 7° 48.54672´ N 50° 38.93130´Schwenkgrill vorhanden. Sonst alle Einkaufsmöglichkeiten in Hachenburg.Kosten: Eintritt Gäste: 25€ Mitglieder: Eintritt frei Umweltaktion 2021 (als Klimaschutzausgleich für unsere Veranstaltung) Gäste und Mitglieder zahlen pro Fahrzeug mit Motor eine Umweltabgabe von 5 Euro ! Damit pflanzt die dzg in Absprache mit der Stadt Hachenburg einen Baum im Hof einer Grundschule Kinder bis 16 Jahre frei UnterkünfteZeltplätze und Stellplätze auf dem Gelände, Hotels und Pensionen in Hachenburg, Ferienwohnungen in den umliegenden Gemeinden. MitbringenMuss mitgebracht werden: Tasse, Teller, Besteck – alles andere findet sich hier oder in Hachenburg. RegelnAbfälle bitte mitnehmen. Bitte lasse den Platz etwas schöner zurück, als Du ihn vorgefunden hast. weitere Aktivitäten: Schwimmen im renovierten „Löwenbad“ (Frei- und Hallenbad) Slackline kann ausprobiert werden Musikinstrumente mitbringen, am Kennenlern-Workshop teilnehmen; Aushänge fürs Schwarze Brett mitbringen. Das große Zelt kann tagsüber von Interessengruppen genutzt werden, bitte vorher anmelden! Lagerfeuerstelle ! Infos austauschen, Menschen treffen, alte Bekannte treffen. Man genießt die Nächte in lockerer Runde und erfreut sich an den Geschichten aus aller Welt. Eine offene, lockere Atmosphäre ermöglicht entspanntes Klönen und fördert die gute Laune. Ausflüge: Die mittelalterliche Altstadt Hachenburgs ist in einer guten halben Stunde zu Fuß zu erreichen, mit Landesmuseum, Brauereibesichtigung, Stadtführung und zahlreichen Geschäften.Rings um Hachenburg bieten Kroppacher Schweiz, Westerwälder Seenplatte und Oberes Wiedtal abwechslungsreiche Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten im Westerwald. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mehr Infos/RechtlichesRechtliche Hinweise: Ziele: Hier begegnen sich Globetrotter, tauschen Informationen aus, helfen einander beim Vorbereiten von Reisen, finden Reisepartner und nach langen Reisen Kontakt zu Gleichgesinnten in Deutschland. Damit verfolgt dieses Treffen die Ziele der Deutschen Zentrale für Globetrottere.V. dzg. Zum Stil unserer Treffens passen keine laute Musik, weder röhrende Motoren noch grölende Zechgelage. Es gibt keine Geländefahrten oder Rallyes.Das Treffen wird privat von der Deutschen Zentrale für Globetrotter e.V. dzg veranstaltet und in deren Auftrag organisiert.Haftungsausschluss: Gäste nehmen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko am Treffen teil. Veranstalter und Organisator sind ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen und lehnen daher gegenüber allen Teilnehmern jede Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab, die während des Treffens eventuell entstehen.Hausrecht: Veranstalter und Organisatoren üben vor, während und nach der Veranstaltung das Hausrecht aus. Sie bestimmen völlig frei, wer unter welchen Bedingungen den von ihm gemieteten Veranstaltungsort betreten darf.Veröffentlichungen: Über das Treffen wird öffentlich berichtet, etwa im Internet oder in der Zeitschrift Trotter. Dabei werden auch Fotos veröffentlicht. Touristeninfo: Tourist-Information 02662/958339, touristeninformation@hachenburg.de, www.hachenburg-vg.de Mehr Infos: www.westerwald.info, Tel 02602/3001-0 Organisiert von: Helgo Brettschneider, dzg e.V. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
","location":[{"@type":"Place","name":"Auf der großen Wiese","address":{"@type": "PostalAddress","streetAddress":" zum Alten Hof 57627 Hachenburg"}}],"organizer":{"@type":"Organization","name":"Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V."},"performer":{"@type":"Person","name":"Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V."},"eventStatus":"https://schema.org/EventScheduled"}