Beitragserhöhung 2022 ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Logo
dzg Newsletter nur für Mitglieder
‌
‌

Rückblick auf die Mitgliederversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung in Ferschweiler  vom 3. Oktober

‌
‌

In Ergänzung des Protokolles

Uns habe einige Nachfragen zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 3. Oktober erreicht. Leider konnten wir uns pandemiebedingt erst im Herbst im Ferschweiler treffen um wichtige Beschlüsse zu fassen. 

Auf diesem Weg möchten wir als Vorstand Euch noch mal mehr Informationen geben.

‌
‌

‌ dzg-2019-145

Die dzg hatte in den letzten Jahren viel Geld gespart. Von der Mitgliederversammlung wurde mehrfach der Auftrag erteilt, das Vermögen abzubauen.

Beim Jubiläums-Sommerfest 2019 haben wir mit einem Foto-Workshop, einem Sektempfang und einem gemeinsamen Frühstück viele Ideen umgesetzt, um das Treffen noch attraktiver zu machen.

Wir haben seit 2018 auf einen Teilnehmerbeitrag verzichtet und damit jährlich fast 3.000 Euro investiert. Auch beim Herbsttreffen 2019 haben wir mit gemeinsamem Kochen, Käse & Wein mehr Gemeinschaft geschaffen und viele gute Gespräche geführt.

‌
‌

Ferschweiler_2020-2‌

Im Frühling 2020 veränderte der neuartige Corona SARS-CoV-2 Virus die Welt rapide. 

Wir haben alle zu Hause gesessen und wussten nicht, wie wir weiter machen können. Wir haben, wie viele Institutionen, die Vereinsarbeit dann mit dem Turbo digitalisiert. Statt Treffen gab es jetzt Teams Konferenzen.

Wir haben es geschafft den Trotter weiter zu erstellen und im Herbst einen „Corona-Sonder-Trotter“ an alle Mitglieder verschickt – als Alternative zu Treffen und gegen die einsetzende Kollektiv-Depression.

Pünktlich zum Herbsttreffen gab es wieder die Möglichkeit sich mit 150 Menschen zu treffen – unter Beachtung von vielen Regeln. So mussten wir z.B. für die „normale“ Versammlungsgröße von 70 Menschen ein Zelt von 350 m² legen lassen.

Wir haben im Vorstand einstimmig entschieden, es durchzuziehen und wieder etwas Vereinsleben zu versuchen – auch wenn die Kosten immens waren. Allein das Zelt hat Kosten von über 5.000 Euro versursacht. 160 Menschen hatten sich angemeldet, gekommen sind wegen des schlechten Wetters dann nur 94.

Dennoch hat es allen Teilnehmenden gutgetan, sich endlich mal wieder real zu sehen –mit Abstand.

‌
‌

Titel194‌

Leider ist es in der Zeit der Videokonferenzen dazu gekommen, dass der dritte Koordinator des Trotter in drei Jahren das Handtuch geschmissen hat.

Für zwei Ausgaben hat der Vorstand mit regelmäßigen Status-Video-Konferenzen den Koordinatoren-Job mit übernommen. Zeitgleich kam dazu die Bitte unseres langjährigen Bild-Redakteurs, eine Nachfolgelösung zu finden. Nach vielen Jahren intensiver Arbeit ein legitimer Wunsch. Damit standen wir vor der Herausforderung, gleich zwei Schlüsselpositionen neu zu besetzen.

Wir haben bei verschiedenen Agenturen angefragt und um ein Angebot gebeten für die Gestaltung des Trotter, inklusive  Tätigkeiten wie „dynamische“ Anpassung des Layouts an den Platzbedarf und die Druckvorbereitung der Fotos.

Dabei hat sich gezeigt, dass der Trotter deutlich teurer wird, als das im alten System der Fall war. Dabei sind die in Rechnung gestellten Stundensätze von 70-80 € im Rahmen dessen, was am „Markt“ üblich ist.

Mit der neuen Agentur sind wir im Oktober 2020 mit Trotter 194 gestartet.

Die Trotter-Macher haben die Corona-„Freizeit“ genutzt, uns mit einer Sonder-Ausgabe über historische Reisen im Februar 2021 das Warten auf das Ende der Pandemie einfacher zu machen. Auch für diese Zusatz-Ausgabe haben wir Geld aus unserem Vermögen ausgegeben.

Insgesamt haben wir rund 25.000 Euro mobilisiert, um Euch im Corona-Lockdown Angebote zu machen und für Euch da zu sein und haben höhere Kosten für den Trotter in Kauf genommen.

‌
‌

preisindex2021‌

Ein erster Haushaltsentwurf für 2022 zeigte ein Defizit von weit über 10.000 Euro. Durch Kürzung von nicht lebenswichtigen Ausgaben (wie z.B. keine Kostenübernahme für eine Klausurtagung des Vorstandes oder der Trotter Redaktion mehr (je ~ 500 Euro)) konnten wir das Defizit in etwas  drücken. Dennoch sind wir der Meinung, dass ein so hohes Defizit nicht zukunftsfest ist.

Daher hat der Vorstand beschlossen, die Mitgliederversammlung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge abstimmen zu lassen. Nicht nur die gestiegenen Ausgaben waren dafür ausschlaggebend. Die letzte Erhöhung ist nun bereits zehn Jahre her und alleine die Inflation hat in diesem Zeitraum mehr als 13 % betragen

Wir haben deshalb der Mitgliederversammlung in Ferschweiler zwei Alternativen bezüglich einer geplanten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vorgelegt. Eine Beibehaltung des bisherigen Beitrags wurde von keinem der Anwesenden beantragt.

‌
‌

‌ antrag2021
  1. Variante: Beitrag um 5 Euro pro Person erhöht und wir machen nur vier Trotter
  2. Variante: Beitrag um 10 Euro pro Person erhöht und wir machen weiter fünf Trotter

Mit Mehrheit (siehe Protokoll) wurde die erste Variante beschlossen, so dass Euer Mitgliedsbeitrag auf 45 € für Einzelmitglieder und 67,50 € für eine Partnermitgliedschaft steigen wird.

Auf Grund einzelner Nachfragen weisen wir darauf hin, dass weder unsere Satzung noch das Vereinsrecht ein Sonderkündigungsrecht wegen einer Beitragserhöhung vorsehen.

‌
‌

Weiterhin haben wir beschlossen, dass die Treffen wieder kostendeckend sein sollen und ein entsprechender Eintritt erhoben werden soll.

Wir als Vorstand wollen damit nicht wieder Guthaben aufbauen, sondern eine schwarze Null in 2022 erzielen. Sollten wir wieder Guthaben in der Zukunft aufbauen, werden wir den fünften Trotter wieder zurückholen.

Hier die Präsentation der Mitgliederversammlung (um die zu öffnen müsst Ihr angemeldet sein

Folien von der MV
‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie diesen Newsletter abonniert haben bei der Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V. mit der E-Mail Adresse . Wenn Sie keinen Newsletter mehr wünschen, dann können Sie den Newsletter abmelden
© 2025 Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V., alle Rechte vorbehalten
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Twitter
‌