Sommetreffen fällt aus ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­ ͏ ‌     ­
Webversion | abmelden | Profil aktualisieren
‌
Sommertreffen und Camping in Deutschland
‌
MV2019_Newsletter-1
‌

Sommerfest 2021 abgesagt.

Das Sommerfest 2021 in Hachenburg kann leider nicht stattfinden.

‌
‌

Liebe Globis,

wie geht es weiter mit der Treffen-Saison in 2021?

Das Fernweh-Treffen von Sonja Roschy markiert traditionell den Beginn der Saison – dieses Jahr musste es zum zweiten Mal wegen der Corona Pandemie abgesagt werden. Auch das dzg Aktiventreffen, unser Gipfeltreffen zur Vorbereitung der Aktivitäten im Sommer fällt wieder aus.

Es erscheint sicher, dass im Mai und Juni größere Veranstaltungen nicht möglich sein werden, im Augenblick gehen alle Hoffnungen auf den Spätsommer im Augst und September.

Unser Sommertreffen in Hachenburg, geplant für Ende Juni, kann deshalb leider nicht stattfinden.

Im erweiterten Vorstand haben wir intensiv diskutiert und einstimmig entschieden, dass wir unsere Mitgliederversammlung, wie schon 2020, in den Herbst verschieben und im Rahmen des Herbsttreffens durchführen werden. Eine digitale Mitgliederversammlung haben wir erst einmal verworfen.

Da wir den Kostenaufwand für ein großes Zelt in diesem Jahr nicht tragen können, suchen wir gerade einen alternativen Ort, wo eine Versammlung unter festem Dach mit ca. 350 m² Nutzfläche und eine nahe Campingmöglichkeit besteht. Wir werden Euch in den nächsten Monaten über die weitere Planung informieren!

‌
Ohrdruf-2020-web-041
‌

Tourismus in Zeiten der Pandemie

Seit einem Jahr hangelt sich Deutschland von Lockdown zu Lockdown. Dabei bezieht sich die Minimierung von Kontakten ausschließlich auf den Bereich der privaten Lebensführung. Mögliche Infektionsquellen am Arbeitsplatz werden kaum betrachtet.

Freizeitangebote, die nicht auf körperliche Nähe setzen, wie zum Beispiel Camping oder Urlaub in Ferienhäusern/Ferienwohnungen sind verboten, die Arbeit im Mehr-Personen Büro oder in der Werkstatt bleibt erlaubt.
Nähe im Berufsverkehr in den Bussen und Bahnen ist unvermeidbar, der gemeinsame Spaziergang im Parkt wird aber unterbunden. Immer wieder werden Menschen ordnungsrechtlich belangt, weil sie z.B. mit autarken Campern im öffentlichen Raum übernachten und damit gegen das Verbot von touristischen Übernachtungen verstoßen. Der Handwerker, der im Wohnwagen auf der Baustelle übernachtet, handelt dagegen legal. Wir wenden uns gegen diese unlogischen Unterscheidungen.

Eine Reise mit dem Camper, bei dem sich ein Haushalt in einer eigenen „Kapsel“ mit einer vollständigen Infrastruktur bewegt, ist deutlich risikoärmer als eine Fahrt mit dem Bus ins Büro. Kontakte beim Einkaufen sind in Kiel genauso zufällig wie in Köln. Der Tourist hat die Möglichkeit auf verkehrsarme Zeiten und Wochenmärkte auszuweichen- anders als der zum Präsenzbetrieb verpflichtete Arbeitnehmer.

Ein negativer Schnelltest bei Reiseantritt kann das Risiko minimieren, eine Virusmutation über große Entfernungen zu transportieren – dies sollte aber genauso für Handwerker, LKW-Fahrer und anderen aus beruflichen Gründen Reisenden gelten.

Nach einem Jahr, in dem die meisten Menschen auf ihren unmittelbaren Wohnbereich beschränkt waren, besteht ein großes Bedürfnis, andere Landschaften zu erleben und das Gefühl des eingesperrt seins abzuschütteln. Das sicher zu ermöglichen ist sinnvoller und einfacher, als diesem Bedürfnis mit eskalierender Repression entgegenzuwirken.

Wir fordern eine sofortige Öffnung der touristischen Angebote, die die sinnvollen Abstands- und Hygienegebote umsetzen können wie Campingplätze und Ferienwohnungen oder Ferienhäuser

Beschränkungen der Bundesländer, die die Reisefreiheit innerhalb der Bundesrepublik Deutschland aussetzen lehnen wir ab.

‌
‌
Sie haben diese E-Mail erhalten, weil Sie diesen Newsletter abonniert haben bei der Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V. mit der E-Mail Adresse . Wenn Sie keinen Newsletter mehr wünschen, dann können Sie den Newsletter abmelden
© 2025 Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V., alle Rechte vorbehalten
Teil das auf FacebookTeil das auf InstagramTeil das auf Twitter
‌