IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Telefon +49 2461 703 99 07 Telefongebühren entstehen

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Telefon +49 2461 703 99 07 Telefongebühren entstehen
E-Mail vorstand[ät]globetrotter.org

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.
Neubachstraße 115, 67551 Worms

Öffne in Google Maps
  • Startseite
  • Blog
    • Aktuelles aus der dzg
    • Newsletter Archiv
  • Der Trotter
    • Unsere Reisezeitschrift
    • Aus dem Trotter
    • Den Trotter mitgestalten
    • Mitteilung an die Trotter Redaktion
    • Alle Trotter
      Download (PDF)
  • Vorstand
    • Der aktuelle Vorstand
    • Mitteilung an den Vorstand
    • Mitteilung an die Mitgliederverwaltung
  • Mitglied werden
    • Die Mitgliedschaft
    • Die Schnuppermitgliedschaft
    • Satzung & Kleingedrucktes
  • Für Mitglieder
    • Mitgliederverzeichnis
    • Die Reiseländersuche
    • Meine Reisen
    • Deine neuen Reisen übermitteln
    • Freischaltung als dzg Mitglied
    • Satzung und Co
  • Globetrotter Treffen & Events
    • Veranstaltungskalender für Globetrotter
    • Mitteilung v. Terminen,
      Veranstaltungen oder
      Globetrottertreffen
    • Veranstaltungsänderung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • ≡
    • Login
    • Hilfe zur Anmeldung und Freischaltung
    • Hier kannst Du Dich neu registrieren
    • Freischaltung als dzg Mitglied
    • Passwort zurücksetzen
    • Webseiten von Mitgliedern
      • Übermittlung deiner Internetseite
    • Abmelden
Anmelden / Login
 14.01.2021

Herbstreffen unter Corona Bedingungen

Mittwoch, 04 November 2020 / Veröffentlicht in Blog, Globetrottertreffen

Herbstreffen unter Corona Bedingungen

Wir haben es geschafft!

Das Herbsttreffen fand statt!

Traditionell am ersten Wochenende im Oktober findet unser Herbsttreffen in Ferschweiler statt. Nachdem wir schon das Sommertreffen wegen Covid-19 absagen mussten, haben wir uns fest vorgenommen: Das Herbsttreffen findet statt!
Nach langer Planung und stetigem bangen Verfolgen der Corona-Up-dates für Veranstalter, war schnell klar, wir müssen alle Teilnehmer registrieren und brauchen ein großes Zelt – sowohl für schlechtes Wetter als auch für die Mitgliederversammlung. Die vor Ort befindliche Küche muss wegen der geringen Größe geschlossen bleiben, also brauchen wir auch ein Catering. Somit waren die Eckpunkte klar. Ein paar Tage vor dem Treffen haben wir nochmal die Luft angehalten, da die Infektionszah-len stetig stiegen und die Auflagen für Veranstaltungen verschärft wurden. Erleichtert stellten wir fest, dass wir auch die verschärften Richtlinien erfüllen.
Am Donnerstag sind Jens und Petra schon angereist, da am Freitagmorgen der Zeltbauer mit seinen Leuten das Zelt aufstellen will. Doch die Zeltleute finden den Platz trotz Koordinaten nicht. Nach einem Telefonat sammelt Petra sie am Ortseingang ein und bringt sie zum Platz. Jetzt geht’s los. Im strömenden Regen wird das riesige Festzelt (35 x 10 Meter) aufgebaut.

 

Riesen Zelt um Abstand zu halten

Nach vier Stunden steht das scheinbar völlig überdimensionierte Zelt. Aber um Abstand zu halten sind diese Abmessungen notwendig. Der Eingang zum Zeltplatz wird abgesperrt, damit wirklich jeder eingecheckt werden kann. Gegen 14 Uhr kommt unser Catering: der Foodtruck vom Rok City Food Departement, der uns das ganze Wochenende mit leckeren Gerichten verwöhnt.
Insgesamt haben sich 160 Teilnehmer angemeldet. Für 16 Uhr ist der Einlass geplant, doch gegen 15 Uhr kommen schon die Ersten und schnell bildet sich eine Schlange von Fernreisemobilen auf dem Zufahrtsweg zum Zeltplatz. Petra und Jens fangen an mit dem Einchecken und Bianca und Norbert weisen die Fahrzeuge auf der Wiese ein. Alles klappt prima. Wir zählen 94 Teilnehmer und 40 Fahrzeuge. Das schlechte Wetter und die steigenden Coronazahlen haben die ein oder andere Absage verursacht.

Eröffnung in der Regenpause

Der Regen legt eine Pause ein und so kann die Eröffnung des Treffens auch im Freien stattfinden. Anschließend hat der Verein alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Essen (Gulasch mit Pasta oder wahlweise Gemüse-Bolognese mit Pasta) eingeladen.
Das Abendprogramm besteht aus Bildvorträgen über Uruguay von Sibille Burkhardt und Saudi-Arabien von Bianca und Jens Hövelmann und natürlich vielen Gesprächen am Lagerfeuer.
Einen echten Globetrotter kann nichts erschüttern – auch nicht der Regen am Samstagmorgen. Schnell werden die Tische und Stühle ins beheizte Zelt gestellt, in dem man durch die Größe den nötigen Abstand ein-halten kann. Jetzt kann man das leckere Frühstück, das Diana und Jane vom Catering anbieten, genießen. Eine Gruppe macht sich danach auf den Weg zur Teufelsschlucht, andere entfachen wieder das Lagerfeuer oder man sitzt einfach im Zelt und tauscht Reiseerfahrungen aus.
Um 15 Uhr findet dann die jährliche Mitgliederversammlung statt. Nach der Arbeit kommt das Vergnügen: Schmackhaftes, deftiges Essen vom Foodtruck, Bildvorträge über eine Ra-dreise auf der Carretera Austral von Petra Decker, Lettland von Wolf-Dieter Lazé, Samoa von Dieter Leonhard und eine Weltreise auch in den Iran und nach Afghanistan von Snežana Filipan. Der Regen macht es an diesem Abend fast unmöglich am Lagerfeuer zu sitzen.
Viel zu schnell ist das Wochenende vorbei. Wir vom Vorstand möchten nochmal Danke sagen, dass alle die nötigen Pandemiemaßnahmen eingehalten haben. Ein besonderer Dank geht an Petra Uhlenbrock, Elfriede Schneider und Birgit Blumenstiel, die immer wieder die Sanitäranlagen gereinigt und desinfiziert haben und an Jane und Diana Haust, die das Catering übernommen haben.

 

Damit der Button funktioniert, müsst Ihr auf unserer Website als Mitglied angemeldet sein!

Beihefter (nur für Mitglieder)

Protokoll der Versammlung (nur für Mitglieder)

 

 

Tags Corona, COVID-19, Ferschweiler, Herbsttreffen

What you can read next

Campwiese
Sommertreffen 2019
40 Jahre Willy Treffen
Globetrotter treffen sich in Enkich
Saisonfinale: Herbsttreffen in Ferschweiler
Laufender Monat

Februar

02Feb18:0022:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Berlin jeden 1. Dienstag im Monat„ Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt. "

02Feb19:0023:00Abgesagt | CancelledRegionaler Globetrotterstammtisch MünchenAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

05FebGanztages Veranstaltung07Abgesagt | CancelledMundologia 2021 Freiburg im Breisgau verschoben auf 04. - 06. Februar 2022 !Coronabedingt verschoben auf 04. - 06. Februar 2022 !

Veranstaltungsdetails:

Vortragsreihe und Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen Das Freiburger MUNDOLOGIA-Festival ist mit über 20.000 Besuchern das größte Reportage-Festival Mitteleuropas. Fotografen, Journalisten, Bergsteiger, Abenteurer und Weltreisende berichten live von ihren spektakulären

Veranstaltungsdetails:

Vortragsreihe und Festival für Fotografie, Abenteuer & Reisen

Das Freiburger MUNDOLOGIA-Festival ist mit über 20.000 Besuchern das größte Reportage-Festival Mitteleuropas. Fotografen, Journalisten, Bergsteiger, Abenteurer und Weltreisende berichten live von ihren spektakulären Unternehmungen. „MUNDOLOGIA“ ist das spanische Wort für Weltkenntnis und in diesem Sinne möchten wir nicht nur einen oberflächlichen Blick auf die Welt werfen, sondern ein gefügtes Bild des Lebensraums Erde zeigen, indem unterschiedliche Kulturen und Länder beleuchtet, aber auch das Leben einzelner Menschen und deren einzigartige Geschichten betrachtet werden.

Programm unter: http://www.mundologia.de/

Wer steckt eigentlich hinter der MUNDOLOGIA? Veranstalter der MUNDOLOGIA sind der Freiburger Foto-Journalist Tobias Hauser und der Unterwasserfotograf David Hettich. Hinzu kommt ein kleines aber tatkräftiges Organisations-Team.  Wir alle sind selbst weit gereiste Globetrotter, waren in Europa, Amerika, Asien, Afrika, Ozeanien, Mikronesien und sogar am Südpol unterwegs. Darüber hinaus verbindet uns die Liebe zur Natur, Fotografie, das Interesse an fremden Ländern und Kulturen und die Begeisterung für´s draußen sein.

Zeit

Februar 5 (Freitag) - 7 (Sonntag)

Veranstaltungsort

Konzerthaus Freiburg

Konrad-Adenauer-Platz 1 79098 Freiburg , DE

Veranstalter

Tobias Hauser MUNDOlogia GbRhauser@mundologia.de

KalenderGoogleCal

05Feb18:0022:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter Regionaltreffen-Bonn jeden 1. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

05Feb20:0023:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Wuppertal, jeden 1. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt.

09Feb19:0022:00Reisestammtisch EAF München

18Feb(Feb 18)14:0021(Feb 21)18:00Fahrrad Messe Essen

Veranstaltungsdetails:

Fahrrad Messe Essen Die Fahrrad Essen ist mit rund 83.000 Besuchern und 250 Ausstellern eine der größten Fahrradmessen in Deutschland. Der Schwerpunkt der

Veranstaltungsdetails:

Fahrrad Messe Essen

Die Fahrrad Essen ist mit rund 83.000 Besuchern und 250 Ausstellern eine der größten Fahrradmessen in Deutschland. Der Schwerpunkt der Messe liegt auf E-Bikes und Urban Biking. Insbesondere City- und Lastenräder entwickeln sich für viele Besucher zur nachhaltigen Alternative zu Auto, Bus und Bahn. Interessierte Käufer können eine Vielzahl dieser Räder auf mehreren Parcours testen. In einem umfangreichen Rahmenprogramm diskutieren Experten außerdem aktuelle Themen wie den neuen Radschnellweg RS1.

 

 

https://www.fahrrad-essen.de/wichtigste-fahrradmesse-in-nrw/

 

Zeit

18 (Donnerstag) 14:00 - 21 (Sonntag) 18:00

Veranstaltungsort

Messe Essen

Norbertstraße 2, 45131 Essen

Veranstalter

Messe Essen GmbHinfo@messe-essen.de

KalenderGoogleCal

19Feb18:3122:31Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Münster, jeden 3. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

19Feb19:0023:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Dortmund jeden 3. Samstag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

26Feb(Feb 26)18:0028(Feb 28)22:00Weltsichten Festival Thüringen (Axel Brümmer & Peter Glöckner)

Veranstaltungsdetails:

Weltsichten Festival Das große Erlebnis- und Reisefestival mit Live-Reportagen, lehrreichen Workshops, spannenden Ausstellungen und vielen Outdoor-Aktionen!

Veranstaltungsdetails:

Weltsichten Festival

Das große Erlebnis- und Reisefestival mit Live-Reportagen, lehrreichen Workshops, spannenden Ausstellungen und vielen Outdoor-Aktionen!

Einige der besten Referenten des deutschsprachigen Raums zeigen brillante, moderne Multivisionsshows und Live-Reportagen mit Kurzvideos, einzigartigen Bildern und musikalischer Untermalung, die zu einem ganz besonderen Erlebnis werden!
Mit dabei sind großartige Fotografen, spannende Abenteurer, wunderbare Autoren und Geschichtenerzähler, erfahrene Tierexperten und ganz besondere Reisejournalisten, die Sie auf Ihre außergewöhnlichen Reisen mitnehmen und Sie eintauchen lassen in die Welt der Natur und Tiere, der fernen Länder und Kulturen und der einzigartigen Vielfalt unserer Welt!

https://weltsichten-festival.de/

Zeit

26 (Freitag) 18:00 - 28 (Sonntag) 22:00

KalenderGoogleCal

27Feb13:2813:28Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Bremen, jeden letzten Samstag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

© 1997 - 2020 Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V..
Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung
der Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V. ist untersagt.
Webbetreuung Reise Blog Overlandtour

OBEN
X
X