IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Telefon +49 2461 703 99 07 Telefongebühren entstehen

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

Telefon +49 2461 703 99 07 Telefongebühren entstehen
E-Mail vorstand[ät]globetrotter.org

Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.
Neubachstraße 115, 67551 Worms

Öffne in Google Maps
  • Startseite
  • Blog
    • Aktuelles aus der dzg
    • Newsletter Archiv
  • Der Trotter
    • Unsere Reisezeitschrift
    • Aus dem Trotter
    • Den Trotter mitgestalten
    • Mitteilung an die Trotter Redaktion
    • Alle Trotter
      Download (PDF)
  • Vorstand
    • Der aktuelle Vorstand
    • Mitteilung an den Vorstand
    • Mitteilung an die Mitgliederverwaltung
  • Mitglied werden
    • Die Mitgliedschaft
    • Die Schnuppermitgliedschaft
    • Satzung & Kleingedrucktes
  • Für Mitglieder
    • Mitgliederverzeichnis
    • Die Reiseländersuche
    • Meine Reisen
    • Deine neuen Reisen übermitteln
    • Freischaltung als dzg Mitglied
    • Satzung und Co
  • Globetrotter Treffen & Events
    • Veranstaltungskalender für Globetrotter
    • Mitteilung v. Terminen,
      Veranstaltungen oder
      Globetrottertreffen
    • Veranstaltungsänderung
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • ≡
    • Login
    • Hilfe zur Anmeldung und Freischaltung
    • Hier kannst Du Dich neu registrieren
    • Freischaltung als dzg Mitglied
    • Passwort zurücksetzen
    • Webseiten von Mitgliedern
      • Übermittlung deiner Internetseite
    • Abmelden
Anmelden / Login
 03.03.2021

[Trotter 188] Menschenaffen in Ostafrika

Sonntag, 03 November 2019 / Veröffentlicht in Der Trotter

[Trotter 188] Menschenaffen in Ostafrika

Uganda – Ruanda – Ostkongo

Text und Bilder: Wilhelm Duijts, Reisezeit: Februar/März 2017

Ich hatte gerade den Film Gorillas im Nebel gesehen und habe mir gedacht: Da musst Du auch mal hin. Ohne zu wissen, dass das für einen normalen Menschen wie mich jemals möglich sein würde. Ausgerechnet im Jahre 1994, dem Jahr des Völkermordes in Ruanda, wollte ich meine Idee in die Tat umsetzen und wurde jäh gestoppt. Später, Ende der 90er Jahre, als sich die Lage in Ruanda noch nicht wieder genügend beruhigte, sah ich Bilder vom Ruwenzorigebirge an der Grenze Uganda / Ostkongo und war von seinem Pflanzengigantismus beeindruckt. Da man auch in Uganda Berggorillas sehen konnte, entschloss ich mich, eine Tour mit Ruwenzoribesteigung und Gorillatracking im Biwindi Impenetrable Nationalpark und oben drauf noch im Mgahinga National Park zu planen. Der letztere hängt direkt mit dem Volcanoes National Park in Ruanda und dem Virunga National Park im Ostkongo zusammen. Auch auf diese Tour musste ich einige Jahre warten, da sich wegen des zweiten Kongokrieges Rebellen im Ruwenzorigebiet versteckt hatten und dieser gesperrt war.

Im Jahre 2002 wurde der Berg für Touristen wieder freigegeben und ich war mit meinem Kumpel damals einer der Ersten, die nach dem Krieg wieder in diesem Gebiet waren. Impenetrable heißt übersetzt »undurchdringlich«. Und so ist auch dieser Wald. Mit sechs Touristen, die für ein Tracking (Englisch = aufspüren) zugelassen waren, versperrt immer einer den Blick auf die Gorillas weil zu wenig Platz da ist. Wenn es kein Tourist ist, ist es das Blätterwerk. Die Gorillagruppen sind klein und verstreut. Man sieht nicht viele Gorillas auf einmal. Da war mir klar: Ich muss noch einmal zu den Berggorillas und zwar nach Ruanda in den Volcanoes National Park, wo ich eigentlich beim ersten Versuch schon hin wollte. Dieser Park ist offener, nicht so viel Gestrüpp und die Gorillagruppen sind größer.

Nach einem erfüllten Reiseleben griff ich jetzt erst wieder die Idee auf, zu den Gorillas zurückzukehren. Dieses Mal sollte es ein Menschenaffenspecial werden: Schimpansen und Berggorillas in Uganda, Bergorillas in Ruanda und der östliche Flachlandgorilla im Ostkongo.

Beobachtungen in Uganda

Sowohl Uganda als auch Ruanda haben eine sehr schwierige Vergangenheit hinter sich. Umso erstaunlicher ist es, dass beide Länder als Vorzeigestaaten in Afrika gelten und heute – bis auf den Norden von Uganda – relativ sicher zu bereisen sind. War 2002 in Uganda noch viel Militär unterwegs, sind dieses Mal kaum Uniformierte im Straßenbild zu beobachten.

Nach einem Safari-Vorprogramm im Murchison Falls National Park fahren wir nach Fort Portal, dem Ausgangspunkt für das Schimpansen-Tracking im Kibale Forest. Auf dem Weg dorthin dann das was jeder Afrikareisende wohl schon zur Genüge gesehen hat: Straßenbau auf Chinesisch; auf 50 Kilometer Länge. Dieses Mal ist nur die Führungsriege aus China, die Arbeiter sind Einheimische. Oft genug kommen auch die Arbeiter aus China und es gibt dann Probleme. Unser Fahrer sagt, es ist nicht mehr so wie früher, also Infrastruktur gegen Bodenschätze. Heute gewinnen die Chinesen jede Ausschreibung über den Preis.

Deutsche Zentrale für Globetrotter

Deutsche Zentrale für Globetrotter

Weiter lesen als dzg Mitglied

Bitte melde Dich an um weiter zu lesen

Unterwegs-Sein

Nach dem Studium des Maschinenbaus war Willis erste Fernreise 1991 nach Kenia bestimmend für sein weiteres Reiseleben: Expeditionsreisen und Tauchen. Nach der Besteigung des Kilimanjaro folgten die Tafelberge von Venezuela, die Baumhausbewohner in West-Papua sowie sieben Expeditionen im Amazonasgebiet, fünf im Kongobecken, drei in West-Neuguinea, vier in der Zentralsahara in Libyen, Algerien, Niger und Tschad. Schwerpunkt waren immer indigene Völker, besondere Tiere und spektakuläre Landschaften. 30 Reisen in Afrika, 15 in Lateinamerika dazu Borneo, Sumatra, Neuguinea und der Pazifik.

Im letzteren zum Tauchen. Hier war der Schwerpunkt Großfisch, vor allem Haie. Auch als Taucher hat er spektakuläre Spots besucht: Galapagos (Ekuador), Cocos (Costa Rica), Malpelo (Kolumbien), Socorro (Mexiko), Französisch-Polynesien, Palau, Mosambik, Südafrika sowie die Malediven und Ägypten. Er war bisher stets innerhalb von zwei- bis dreiwöchiger Urlauben unterwegs, dies aber konsequent zweimal pro Jahr.

Willi (Jahrgang 1962) ist seit 1998 dzg-Mitglied und wohnt in Duisburg.

Tags Gorillas, Kongo, Ruanda, Uganda

What you can read next

Ihr wollt auch Trotter-Autoren werden?
Rüdiger Nehberg und der König der Globetrotter
[Trotter 192] Gedanken zum Tod von Rüdiger Nehberg
[Trotter185] Seoul – eine angenehm unaufgeregte Millionenstadt in Asien
Laufender Monat

April

02Apr18:0022:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter Regionaltreffen-Bonn jeden 1. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

02Apr20:0023:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Wuppertal, jeden 1. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt.

06Apr18:0022:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Berlin jeden 1. Dienstag im Monat„ Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt. "

06Apr19:0023:00Abgesagt | CancelledRegionaler Globetrotterstammtisch MünchenAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

09Apr(Apr 9)17:0011(Apr 11)17:00DZG & FriendsSonjas 11. Fernweh-Treffen 2021

13Apr19:0022:00Reisestammtisch EAF München

16Apr18:3122:31Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Münster, jeden 3. Freitag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

16Apr19:0023:00Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Dortmund jeden 3. Samstag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

24Apr13:2813:28Abgesagt | CancelledGlobetrotter-Regionaltreffen Bremen, jeden letzten Samstag im MonatAufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) ist die Veranstaltung leider abgesagt

  • Impressum
  • SOZIALE NETZWERKE
Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V.

© 1997 - 2020 Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V..
Die Seiten, Grafiken und Inhalte dieser Internetpräsenz sind urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung oder anderweitige Verwendung ohne schriftliche Genehmigung
der Deutsche Zentrale für Globetrotter e.V. ist untersagt.
Webbetreuung Reise Blog Overlandtour

OBEN
X
X